Results for 'Symposion der Internationalen'

1000+ found
Order:
  1.  14
    Notes and News/Aus dem philosophischen Leben/De la vie philosophique.Symposion der Internationalen - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (2):543-546.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Der Grund, die Not und die Freude des Bewusstseins: Beiträge zum Internationalen Symposion in Venedig zu Ehren von Wolfgang Marx.Wolfgang Marx & Martin Asiáin - 2002 - Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    Methodologie und Erkenntnistheorie Der Juristischen Argumentation: Internationalen Symposions "Argumentation in Legal Science" : Papers.Aulis Aarnio, Ilkka Niiniluoto & Jyrki Uusitalo - 1981
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Whitehead Und der Prozessbegriff Beiträge Zur Philosophie Alfred North Whiteheads Auf Dem Ersten Internationalen Whitehead-Symposion 1981.Harald Holz, Ernest Wolf-Gazo & Alfred North Whitehead - 1984
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    Karl Barth als Lehrer der Versöhnung (1950–1968). Vertiefung – Öffnung – Hoffnung. Beiträge zum Internationalen Symposion vom 1. bis 4. Mai 2014 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden. [REVIEW]Friedrich Wilhelm Graf - 2016 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 23 (1):142-148.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  16
    Review of: A. Rhoby & E. Schiffer (eds.), Imitatio–aemulatio–variatio. Akten des internationalen wissenschaftlichen Symposions zur byzantinischen Sprache und Literatur (Wien, 22.-25. Oktober 2008)(Veröffentlichungen zur Byzanzforschung, 21), Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2010. [REVIEW]Reinhart Ceulemans - 2011 - Byzantion 81:484-487.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Kritik der Verfassung Deutschlands: Hegels Vermächtnis 1801 und 2001.Werner Mäder - 2002 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Integration und Desintegration sind ein zentrales Thema der Geisteswissenschaften. Auf makropolitischer Ebene gilt das besondere Interesse dem Entstehen und Vergehen von Staaten, entscheiden sich doch hiermit existenzielle Fragen des Seins einer politischen Gemeinschaft. Auf mikropolitischer Ebene geht es um die Frage, inwieweit dem Bürger "aufgegeben" ist, sich in Gesellschaft und Staat zu integrieren. Supranationalisierung und Globalisierung lassen die Kraft des Nationalstaates schwinden. Dem Übergang der Moderne in die Postmoderne entspricht der Übergang von der Welt der Staaten mit ihren durch Grenzen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  4
    Theorie der Interpretation vom Humanismus bis zur Romantik - Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie: Beiträge zu einem interdisziplinären Symposion in Tübingen, 29. September bis 1. Oktober 1999.Jan Schröder (ed.) - 2001 - Stuttgart: Steiner.
    Die Interpretation (seit dem 17. Jahrhundert auch aHermeneutiko) ist das wichtigste methodische Hilfsmittel der Geisteswissenschaften. Die Erforschung ihrer fruehneuzeitlichen Urspruenge ist zwar im letzten Jahrzehnt ein Stueck vorangekommen, aber nach wie vor gibt es keine zusammenfassende Geschichte der juristischen, der theologischen oder der allgemeinen Hermeneutik und schon gar keinen facheruebergreifenden Vergleich. Der vorliegende Band faat die Ertrage der bisherigen Forschung zusammen und liefert darueber hinaus wichtige Bausteine zu einer vergleichenden Geschichte der Hermeneutik. Im Mittelpunkt steht dabei die bisher vernachlassigte Geschichte (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  43
    Galen and his Predecessors J. Kollesch, D. Nickel, (edd.): Galen unddas hellenistische Erbe. Verhandlungen des IV. Internationalen Galen-Symposiums veranstaltet vom Institut für Geschichte der Medizin am Bereich Medizin (Charité) der Humboldt-Universität zu Berlin. 18-20 September 1989. Pp. 214. (Sudhoffs Archiv, Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte, 32.) Stuttgart: Franz Steiner, 1993. Paper, DM 74/SF 74/ÖS 577. [REVIEW]Philip J. Van Der Eijk - 1995 - The Classical Review 45 (2):405-407.
  10. Komposition und Musikwissenschaft im Dialog: Le temps du miroir (2004).Ludger Brümmer im Gespräch mit Christoph von Blumröder und Marcus Erbe - 2011 - In Wolfram Steinbeck & Rüdiger Schumacher (eds.), Selbstreflexion in der Musik/Wissenschaft: Referate des Kölner Symposions 2007: Im Gedenken an Rüdiger Schumacher. Gustav Bosse Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  10
    Strategische Wahrheiten: Desinformation und Postfakten in der strategischen Kommunikation.Olaf Hoffjann, Lucas Seeber & Ina von der Wense (eds.) - 2024 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Strategische Kommunikation zielt mit ihren kontingenten Wirklichkeitsbeschreibungen seit jeher auf gesellschaftliche Wahrheitsmodelle. Wie häufig gesellschaftliche Wahrheitsmodelle auf strategische Kommunikationsbemühungen zurückgehen, auf Unwahrhaftigkeit beruhen und damit zumindest zeitweise zu strategischen Wahrheiten werden, zeigen eindrucksvoll zwischenzeitlich geglaubte Wahrheiten, die sich als Lüge entpuppt haben: von Walter Ulbrichts "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" über Hitlers Tagebücher bis hin zu den Massenvernichtungswaffen im Irak. Die erfolgreichen Kampagnen der Brexiteers und von Donald Trump 2016 haben diesem Thema zu neuer und bislang ungeahnter (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  3
    Wissenschaft und Weltgestaltung: internationales Symposion zum 350. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz vom 9. bis 11. April 1996 in Leipzig.Kurt Nowak, Hans Poser & Sèachsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig - 1999
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  6
    Geschichte der internationalen Beziehungen: Erneuerung und Erweiterung einer historischen Disziplin.Eckart Conze, Ulrich Lappenküper & Guido Müller (eds.) - 2004 - Köln: Böhlau.
    Die Geschichte der internationalen Beziehungen gehort derzeit zu den dynamischsten und innovativsten Feldern der deutschen Geschichtswissenschaft. Eine historische Teildisziplin, die lange Zeit als eher traditionell und konservativ galt, erweitert und erneuert sich. Diesen Prozess dokumentieren die Beitrage des vorliegenden Bandes. Sie leisten eine Bestandsaufnahme, entwickeln Perspektiven und reflektieren so die ganze Bandbreite einer modernen Geschichte der internationalen Beziehungen. Gepragt ist der Band durch den Dialog von Historikern, die sich mit unterschiedlicher Ausrichtung - politik-, wirtschafts-, sozial- oder kulturgeschichtlich - (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Theorien der internationalen politischen Ökonomie.Joscha Wullweber, Antonia Graf & Maria Behrens (eds.) - 2013 - Wiesbaden: Springer VS.
    Erstmals werden in einem deutschsprachigen Werk zentrale Theorien sowie theoretische Konzepte der Internationalen Politischen Ökonomie vorgestellt. Der Band gibt einen fundierten Überblick über verschiedene theoretische Perspektiven mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen und verortet diese in der internationalen Diskussion. Der Band ermöglicht es, sich in die Vielfalt der verschiedenen Theorien einzuarbeiten – von Rational Choice, Keynesianismus und Institutionalismus über feministische Theorie, Regulations- und Weltsystemtheorie bis hin zu konstruktivistischen und poststrukturalistischen Theorien. Weiterhin werden wichtige Konzepte wie Laissez-Faire-Liberalismus, Finanzialisierung, Macht (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  8
    Theorien der internationalen Politik.Urs Marti & Georg Kohler - 2003 - In Georg Kohler & Urs Marti (eds.), Konturen der Neuen Weltordnung: Beiträge Zu Einer Theorie der Normativen Prinzipien Internationaler Politik. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  9
    Theorien der internationalen Politik.Urs Marti - 2003 - In Georg Kohler & Urs Marti (eds.), Konturen der Neuen Weltordnung: Beiträge Zu Einer Theorie der Normativen Prinzipien Internationaler Politik. De Gruyter. pp. 62-79.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Gründung der Internationalen Fichte-Gesellschaft.R. Malter - 1988 - Kant Studien 79 (4):519.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Gründung der Internationalen Schelling-Gesellschaft.G. U. Gable - 1988 - Kant Studien 79 (1):132.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  52
    Internationales Wissenschaftliches Cusanus-Symposion:“Der Gottes-Gedanke des Nikolaus von Kues”.Catalina María Cubillos - 2011 - Anales Del Seminario de Historia de la Filosofía 28:367-370.
  20.  6
    Grundfragen der internationalen Gemeinschaft in einer Zeit des Oberganges.Ulrich Scheuner - 1958 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 2 (1):257-270.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Fragen der internationalen Werbung.Grzegorz Kaszewski - 2004 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 4.
    Tendencja do zmniejszenia kosztów produkcji przez firmy działające na międzynarodowym rynku dotyka również reklamy. Międzynarodowe przedsiębiorstwa, chcąc ograniczyć wydatki na reklamę w poszczególnych krajach, decydują się coraz częściej na stosowanie tej samej reklamy w mniej lub bardziej zmienionej formie w różnych krajach, nie bacząc przy tym na istniejące między tymi krajami różnice kulturowe. Prezentowany artykuł wykazał, że istnieje wiele czynników, które należy uwzględnić w reklamie międzynarodowej, a których znajomość pozwala na podwyższenie jej efektywności w istotny sposób. Różnice między reklamą narodową (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  6
    Politische Philosophie der internationalen Beziehungen.Christine Chwaszcza & Wolfgang Kersting - 1998 - Suhrkamp Publishers.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23. II Symposium Platonicum. Grüdung der Internationalen Platon-Gesellschaft.Rafael Ferber - 1991 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 45 (1):138 - 141.
    This is a report on the II Symposium Platonicum, which took place in Perugia, Italy, September 1-6, 1989, and on the founding of the International Plato Society, which took place in Bevagna, Province of Perugia, Umbria, Italy, September 3, 1989.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  9
    Eurolinguistik: Entwicklungen und Perspektiven: Akten der internationalen Tagung vom 30.9.-2.10.2007 in Leipzig.Uwe Hinrichs, Norbert Reiter & Siegfried Tornow (eds.) - 2009 - Wiesbaden: Harrassowitz.
    Die sechzehn Beitrage stellen in vielen Schwerpunkten die rasante Entwicklung dar, die die Eurolinguistik seit der ersten Tagung 1997 genommen hat. Den Hintergrund bilden der Europa-Begriff und die Vorgeschichte der Eurolinguistik im 20.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Der Kongress der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens.Wilhelm R. Beyer - 1960 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8 (1/2):178.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  6
    Fichte und Jacobi: Tagung der Internationalen J.G. Fichte-Gesellschaft (25./26. Oktober 1996) in München in der Carl-Friedrich von Siemens-Stiftung.Klaus Hammacher (ed.) - 1998 - Atlanta, GA: Rodopi.
  27. Zukunft des Marxismus Kolloquium der Internationalen Gesellschaft Für Dialektische Philosophie Societas Hegeliana, Forio d'Ischia 19.-21. September 1991.Domenico Losurdo - 1995
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  14
    Rethinking University - Ergebnisse der Internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur" (ifu 2000) im internationalen Vergleich - Impulse für die Hochschule der Zukunft Internationale Konferenz, Berlin 31. Mai - 1. Juni 2002.Liane Aiwanger - 2002 - Die Philosophin 13 (26):116-121.
  29.  34
    Rethinking University - Ergebnisse der Internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur" (ifu 2000) im internationalen Vergleich - Impulse für die Hochschule der Zukunft Internationale Konferenz, Berlin 31. Mai - 1. Juni 2002.Liane Aiwanger & Susanna Jäger - 2002 - Die Philosophin 13 (26):116 - 121.
  30.  41
    Kolloquium der Internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft e.V. vom 6. bis 9. November 1989 in Bad Homburg v.d.H. [REVIEW]Richard Schattky - 1990 - Fichte-Studien 1:228-232.
  31.  7
    Kolloquium der Internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft e.V. vom 6. bis 9. November 1989 in Bad Homburg v.d.H. [REVIEW]Richard Schattky - 1990 - Fichte-Studien 1:228-232.
  32.  9
    Transitional Justice in der Internationalen Politik.Mariam Salehi - 2021 - Polis 25 (3):16-18.
  33. 11. Kongress der Internationalen Hegelgesellschaft in Lissabon, 23.-27. August 1976.Hans-Martin Sass - 1977 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 2 (1):72.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  9
    Die Bibliothek der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie.Armin Wankmüller - 1979 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 2 (3-4):226-228.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  10
    Soziologie von heute. Ein Symposion der Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie. [REVIEW]Erich Winter - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (1-2):156-157.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Carl Schmitt als Theoretiker der internationalen Beziehungen.Harald Kleinschmidt - 2004 - Hamburg: Institut für Internationale Politik.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  4
    Der Kongreß der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie aus Anlaß ihres 50-jährigen Bestehens.Wilhelm B. Beyer - 1960 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8 (1/2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  3
    Der Kongreß der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (VIR) aus Anlaß ihres 50-jährigen Bestehens.Wilhelm B. Beyer - 1960 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8 (1-2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  7
    Grußwort des Ehrenpräsidenten der Internationalen Fichte-Gesellschaft.Wolfgang Janke - 2018 - Fichte-Studien 45:13-13.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  10
    Albert Heinekamp : Leibniz' Dynamica. Symposion der Leibniz-Gesellschaft in der Evangelischen Akademie Loccum, 2. bis 4. Juli 1982. Stuttgart: Steiner-Verlag-Wiesbaden 1984. XV und 226 Seiten, kartoniert DM 54,-. [REVIEW]Domenico Bertoloni Meli - 1985 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 8 (3):190-191.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Philosophie der Subjektivität? Zur Bestimmung des Neuzeitlichen Philosophierens : Akten des 1. Kongresses der Internationalen Schelling-Gesellschaft 1989.Hans Michael Internationale Schelling-Gesellschaft, Wilhelm G. Baumgartner & Jacobs - 1993
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Weltsprache und wissenschaft, Gedanken über die Einführung der internationalen Hilfssprache in die Wissenschaft, La langue internationale et la science.L. Couturat, O. Jespersen, R. Lorenz, W. Ostwald, L. Pfaundler & Boubier - 1911 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 72:296-299.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  2
    Bilder in der internationalen Politik.Werner Ruf - 1973 - Saarbrücken: Verl. d. SSIP-Schriften Breitenbach.
  44. Weltsprache und Wissenschaft , Gedanken über die Einführung der internationalen Hilfssprache in die Wissenschaft.L. Couturat, A. Jespehsen, R. Lorenz, W. Ostwald & L. Pfaundler - 1909 - Revue de Métaphysique et de Morale 17 (4):14-15.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Schelling, seine Bedeutung für eine Philosophie der Natur und der Geschichte: Referate und Kolloquien der Internationalen Schelling-Tagung, Zürich, 1979.91) Ed. by Ludwig Hasler. (Problemata - 1981.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Leibniz in Berlin: Symposion der Leibniz-Gesellschaft und des Instituts für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts-und Technikgeschichte der technischen Universität Berlin... im Schloss Charlottenburg, Berlin, 10. bis 12. Juni 1987.Albert Heinekamp, Hans Poser & Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft - 1990
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    Der Staat des Dezisionismus: Carl Schmitt in der internationalen Debatte.Rüdiger Voigt (ed.) - 2007 - Baden-Baden: Nomos.
    Im Zentrum der Reihe Staatsverstandnisse steht die Frage: Was lasst sich den Ideen fruherer und heutiger Staatsdenker fur ein zeitgemaaes Verstandnis des Staates entnehmen? Carl Schmitt gehort zu den wichtigsten Staatsdenkern des 20. Jahrhunderts. Schon zu Lebzeiten wurden seine staats- und volkerrechtlichen, politikwissenschaftlichen und geschichtsphilosophischen Publikationen leidenschaftlich diskutiert. Er hat begeisterte Zustimmung und erbitterte Ablehnung erfahren. Sein Tod hat geradezu zu einer Renaissance des Schmittschen Denkens im In- und Ausland gefuhrt. Die Frage nach den Ursachen beantwortet Jan-Werner Muller in diesem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  6
    Zum dreißigsten Geburtstag von Paragrana, der Internationalen Zeitschrift für Historische Anthropologie – ein Editorial.Christoph Wulf - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):9-12.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Carl schmitts grossraumtheorie: Eine theorie der internationalen politik?Carlo Masala - 2008 - In Rüdiger Voigt (ed.), Grossraum-Denken: Carl Schmitts Kategorie der Grossraumordnung. Stuttgart: Steiner. pp. 1950--10.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  18
    Philosophinnen in Europa 1992 - Zukunft ohne Diskriminierung? VI. Symposion der IAPh in Amsterdam, April 1992.Barbara Helm - 1992 - Die Philosophin 3 (6):97-104.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000